Leistungsspektrum Gewässer
Die aufgrund gesellschaftspolitischer Anforderungen in den 1950er und 1960er Jahren begradigten, kanalisierten Gewässer mit reiner Ableitungsfunktion bauen wir heute zurück zu naturnahen Gewässern mit gutem ökologischen Zustand. Dies ist ein wesentlicher Baustein für den Hochwasserschutz und zur Vermeidung von Überschwemmungskatastrophen.
Unsere Planungen von Schutzmaßnahmen hören dabei nicht am Gewässerrand auf, sondern beziehen Kanalisationssysteme und Oberflächenabflüsse in Siedlungsgebieten ein.
Hochwasserschutz
- Niederschlags-Abfluss-Modellierung
- hydraulische Gewässermodellierung mittels hydrodynamischer Berechnungsmodelle
- GIS-Anwendungen
- Nachweis potenzieller Retentionsräume einschließlich der Ingenieurvermessung
- Ausweisung natürlicher Überschwemmungsgebiete
- Hochwasserschutz durch Entsiegelungskonzepte, dezentrale Rückhaltung und Auenbewirtschaftung
- Hochwasserschutz- und Hochwasservorsorge-Analyse
Gewässerausbau
- Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren für den naturnahen Gewässerausbau
- Tagebaurekultivierung durch die Anlage künstlicher Seen
- Herstellung der Durchgängigkeit
- Entwässerungskonzepte zur Wiederherstellung natürlicher Abflussverhältnisse für vom Bergbau betroffene Gebiete
Gewässerbewertung
- Gewässergütemodelle – Datenerhebung und -aufbereitung für die quantitative und qualitative Modellierung von Oberflächengewässern
- Datenerhebung und Defizitanalyse für Neben- und Hauptgewässer
Bewirtschaftungsmanagement
- Identifizierung von Bewirtschaftungspotenzialen
- Bewirtschaftungspläne mit Beurteilung der Auswirkungen auf Bürger, Betriebe und Kommunen
- Gewässernutzungskonzepte zur umweltverträglichen Freizeitgestaltung
Wünschen Sie weitere Informationen zu diesem Thema und Referenzen unseres Hauses hierzu, so stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 0241 500005 oder per E-Mail zur Verfügung.
» Schaubild